Seit WordPress 5.9 gibt es die neue Funktion wp_enqueue_block_style
, um Block-Stile nur einzubinden, wenn sie benötigt werden, also wenn der entsprechende Block auf der aktuellen Seite angezeigt wird. Während das einen großen Mehrwert bietet, gibt es dabei keine Unterstützung für Skripte. Wenn dein Block also entsprechendes JavaScript nur für das Frontend benötigt, gibt es dafür keine vorgefertigte Funktion in WordPress.
Blog
Während der Anpassung von Farbwerten in PHP suchte ich einem Weg, rgb()
und rgba()
in ihre jeweiligen Hex-Äquivalente zu transformieren, da ich diese mehr mag und einfacher damit weiterarbeiten kann. Und da die Hex-Notation nun schon eine Weile in CSS auch den Alpha-Kanal definieren kann, gibt es keinen Showstopper, um dafür eine Lösung zu bauen. Aber eben weil diese Notation des Alpha-Kanals noch recht neu ist, konnte ich keinen Code-Snippet in der Wildnis finden, der das tut, was ich wollte. Also schrieb ich ihn selbst.
get_option
und get_theme_mod
kommen mit einem praktischen zweiten Parameter, um einen Standardwert zu definieren, wenn die Option/Theme Mod nicht verfügbar ist. Dennoch ist der Rückgabewert dieser Funktionen manchmal leer, obwohl ein Standardwert gesetzt ist. Wir schauen uns an, wie das möglich ist.
Sobald du eine Seite als Beitragsseite definierst, listet sie automatisch alle Beiträge auf. Aber wie kannst du davor oder danach individuelle Inhalte anzeigen lassen?
Individuelle Inhalte auf der Beitragsseite anzeigen weiterlesenDie Verwendung von React im Block-Editor ist selbsterklärend, da alle Anforderungen bereits gegeben sind. Aber was, wenn du React auf einer individuellen Seite verwenden willst? In meinem Fall wollte ich React auf einer individuellen Einstellungsseite verwenden. Da ich darüber keine Informationen finden konnte, wie das funktioniert, habe ich mir das einmal näher angesehen.
React auf einer eigenen WordPress-Seite verwenden weiterlesenWordPress kommt mit einem praktischen automatischen Download für nicht installierte Sprachen. Aber wie kann man das in einer individuellen Funktion verwenden? Da ich genau das brauchte (um die identische Auswahl auf einer anderen Einstellungsseite für einen verbesserten Workflow zu haben), suchte ich nach einem Weg, dieses Verhalten nachzuahmen.
Sprachen in WordPress automatisch herunterladen weiterlesenWusstest du, dass es eine Vorschau aller UI-Komponenten des Block-Editors gibt? Nein? Ich auch nicht! Nur über einen Link in einem Issue bin ich zufällt auf diese tolle Dokumentation gestoßen, die ich gerne teile!
Vorschau aller UI-Komponenten des Block-Editors weiterlesenStandardmäßig beschränkt WordPress den Zugriff auf die Seite, die die Datenschutzerklärung beinhaltet und unter Einstellungen > Datenschutz > Seite für die Datenschutzerklärung angegeben wurde. Nur Benutzer, die Einstellungen ändern dürfen (Berechtigungsname: manage_options
) dürfen den Seiteninhalt ändern.
Imagify bekam in Version 2.0 einen „smarten“ Kompressionsmodus, der die vorherigen Modi „normal“, „aggressiv“ und „ultra“ ablöste. Leider scheint der nicht so smart zu sein, wie gewünscht.
Dieser neue Kompressionsmodus verwendet KI, um den besten Kompressionsmodus für das gegebene Bild zu erkennen. Es gibt für dich keine Option, um Imagify anzuweisen, einen bestimmten Kompressionsmodus zu verwenden. Die einzige Alternative ist der ebenfalls neue Kompressionsmodus „verlustfrei“, der wesentlich größere Dateien als irgendeiner der anderen Kompressionsmodi produziert und auch nur manuell für jede Mediendatei einzeln ausgewählt werden muss.
Kompressionsmodus „smart” in Imagify deaktivieren weiterlesenBlock-Editor: Einstellungen in der Dokument-Seitenleiste hinzufügen
Veröffentlicht: – Kommentar hinterlassenWenn du ein neues Kontrollelement zur Seitenleiste eines existierenden Blocks hinzufügen willst, gibt es dafür Filter. Oder wenn es dein eigener Block ist, kannst du dafür die InspectorControls
verwenden. Aber wenn du globale Einstellungen hinzufügen willst, die eine Einstellung für den gesamten Beitrag festlegen, dann musst du das anders machen.
Da ich selbst keine vernünftig beschriebene und aktuelle Lösung in einem Blogbeitrag oder einer Dokumentation finden konnte, ist hier nun mein eigener.
Block-Editor: Einstellungen in der Dokument-Seitenleiste hinzufügen weiterlesen