Standardmäßig beschränkt WordPress den Zugriff auf die Seite, die die Datenschutzerklärung beinhaltet und unter Einstellungen > Datenschutz > Seite für die Datenschutzerklärung angegeben wurde. Nur Benutzer, die Einstellungen ändern dürfen (Berechtigungsname: manage_options
) dürfen den Seiteninhalt ändern.
Blog
Imagify bekam in Version 2.0 einen „smarten“ Kompressionsmodus, der die vorherigen Modi „normal“, „aggressiv“ und „ultra“ ablöste. Leider scheint der nicht so smart zu sein, wie gewünscht.
Dieser neue Kompressionsmodus verwendet KI, um den besten Kompressionsmodus für das gegebene Bild zu erkennen. Es gibt für dich keine Option, um Imagify anzuweisen, einen bestimmten Kompressionsmodus zu verwenden. Die einzige Alternative ist der ebenfalls neue Kompressionsmodus „verlustfrei“, der wesentlich größere Dateien als irgendeiner der anderen Kompressionsmodi produziert und auch nur manuell für jede Mediendatei einzeln ausgewählt werden muss.
Kompressionsmodus „smart” in Imagify deaktivieren weiterlesenBlock-Editor: Einstellungen in der Dokument-Seitenleiste hinzufügen
Veröffentlicht: – Kommentar hinterlassenWenn du ein neues Kontrollelement zur Seitenleiste eines existierenden Blocks hinzufügen willst, gibt es dafür Filter. Oder wenn es dein eigener Block ist, kannst du dafür die InspectorControls
verwenden. Aber wenn du globale Einstellungen hinzufügen willst, die eine Einstellung für den gesamten Beitrag festlegen, dann musst du das anders machen.
Da ich selbst keine vernünftig beschriebene und aktuelle Lösung in einem Blogbeitrag oder einer Dokumentation finden konnte, ist hier nun mein eigener.
Block-Editor: Einstellungen in der Dokument-Seitenleiste hinzufügen weiterlesenVerlinkbare Spalten, Cover- und Gruppen-Blöcke
Veröffentlicht: – Kommentar hinterlassen Letzte Aktualisierung:Aktuell kann man im Block-Editor nur Text, Buttons und Bilder verlinken. Aber was, wenn du mehr benötigst? In meinem Fall war die Anforderung, Spalten, Cover- und Gruppen-Blöcke als Ganzes verlinken zu können.
Verlinkbare Spalten, Cover- und Gruppen-Blöcke weiterlesenInhaltstypen haben üblicherweise eine hübsche Listenansicht im Backend (wenn auf öffentlich gesetzt), um die Inhalte aufzulisten. Um diese Liste anzupassen, müsstest du allerdings an einigen Stellen eingreifen, um die Spalteninhalte, die Tabellen-Köpfe und die Sortierung an deine Wünsche anzupassen.
Daher zeige ich heute eine andere Variante, über die eigene Inhalte auf einer individuellen Seite mit einer ähnlichen, aber dennoch eigenen Seiten-Nummerierung ausgegeben wird.
Seiten-Nummerierung auf eigenen Optionsseiten weiterlesenBeschränkt man die Breite eines Suchfeldes, verwendet aber einen entsprechend langen Platzhalter-Text, so wird dieser bereits vor Ende des Eingabefelds abgeschnitten. Wieso? Weil Safari hier Platz für ein Icon lässt, das bei eingegebenem Text das Textfeld wieder leeren kann.
Suchfeld in Safari: Platzhalter abgeschnitten weiterlesenDu kennst vielleicht die Einstellung zur Inhaltsposition in Cover-Blöcken, um den Inhalt innerhalb des Covers horizontal und vertikal zu zentrieren. Da der Gruppen-Block ähnlich verwendet werden kann und wir ihn in einem individuellen Slider-Block verwenden, wollten wir identische Einstellungen für den Gruppen-Block haben.
Block-Editor: Inhaltsposition auch beim Gruppen-Block weiterlesenStandardmäßig gibt es keine API, um einen neuen Button zur oberen Werkzeugleiste des Block-Editors hinzuzufügen. Wenn du dort demnach einen Button willst, musst du ihn manuell hinzufügen. Das bedeutet, in React, dass du Änderungen an der State abonnieren und dann deinen Inhalt an der von dir gewünschten Stelle hinzufügen musst.
Inhalt in die obere Werkzeugleiste einfügen weiterlesenWordPress 6.0 kommt mit neuen Layout-Optionen für einige Blöcke, z. B. den Gruppen-Block. Diese Optionen erlauben die Beschränkung der Breite ihres Inhalts. Da diese Optionen standardmäßig und ohne expliziten Opt-in vorhanden sind, möchte man sie möglicherweise deaktivieren. Dafür gibt es allerdings aktuell keine integrierte Funktion.
WordPress 6.0: Layout-Optionen entfernen weiterlesenSeit WordPress 6.0 kann man einstellen, wie sich Inhalt innerhalb einen Gruppen-Blocks aufteilt. Neben dem Standard, der nichts tut, kannst du den Inhalt innerhalb einer Zeile anzeigen oder ihn stapeln. Zusammen mit den neuen Layout-Optionen kannst du dann den Inhalt so ausrichten, wie du möchtest.
Wenn du diese Funktion jedoch nicht benutzen möchtest, kannst du sie deaktivieren. Im Grunde sind es Block-Variationen des Gruppenblocks.
Ausrichtung des Gruppen-Blocks entfernen weiterlesen