Mehr als drei Jahre war 2.0.x die aktuelle Version meines kostenlosen Impressum-Plugins. Das ändert sich heute mit der ersten Funktionsaktualisierung seither. Und daneben gibt es auch für Impressum Plus einiges Neues.

Neue Felder

Genau wie Impressum Plus enthält nun auch Impressum ein Feld für eine Kontaktformular-Seite als Alternative zur Telefonnummer. Während (deutsches) Recht die Angabe einer schnellen elektronischen Kontaktaufnahme neben der E-Mail-Adresse ermöglichen muss, ist dafür nicht zwingend die Angabe einer Telefonnummer erforderlich. Deshalb kannst du auch eine Seite mit einem Kontaktformular verwenden, wenn du sicherstellst, dass du innerhalb einer Stunde darauf antworten kannst.

Zusätzlich gibt es ein neues Feld, um die Wirtschafts-Identifikationsnummer (kurz: Wirtschafts-ID) für deutsche Benutzer hinzuzufügen. Da dieses Feld nicht auf Firmen beschränkt ist, ist es nun auch Teil von Impressum. Wenn du bereits deine Umsatzsteuer-ID angegeben hast, musst du deine Wirtschafts-ID nicht zusätzlich angeben (sofern bereits vorhanden). Wenn du noch keine Wirtschafts-ID hast, aber unternehmerisch tätig bist, musst du warten, bis du eine bekommst, was im laufenden Jahr noch passieren sollte.

Wenn du keine Umsatzsteuer-ID hast, musst du deine Wirtschafts-ID, sobald vorhanden, in deinem Impressum angeben.

Daneben wurde die Prüfung für den Wert der Umsatzsteuer-ID verbessert und erfordert nun neben der eigentlichen Zahl auch die Buchstaben zu Beginn.

JavaScript-Tabs

Ebenfalls von Impressum Plus kommt nun die Möglichkeit, die Tabs in den Einstellungen via JavaScript zu verwenden, um bei ihrem Wechsel keine komplett neue Seite mehr öffnen zu müssen, sodass sie so verwendbar sind, wie es richtige Tabs sollten. Da die aktuelle Lösung in Impressum Plus nicht richtig barrierefrei war, wurde ihre Barrierefreiheit nun umfangreich verbessert.

Impressum als Basis für Impressum Plus

Bisher waren Impressum und Impressum Plus zwei komplett eigenständige Plugins. Das machte den Code für das Impressum und die Einstellungen zu großen Teilen redundant und führte auch zu inkonsistentem Verhalten für identische Funktionen, und Code-Verbesserungen fanden nicht immer ihren Weg in beide Plugins.

Mit Impressum 2.1.0 und Impressum Plus 2.12.0 ist Impressum nun immer das Basis-Plugin, während Impressum Plus selbiges an vielen Stellen erweitert, sodass sie dieselbe Code-Basis teilen.

Das macht auch den Wechsel von Impressum zu Impressum Plus einfacher, da Impressum nun nicht mehr deaktiviert werden muss (wenngleich empfohlen). Wenn es aktiviert ist, wird es immer als Basis verwendet. Falls es nicht vorhanden ist, kommt Impressum Plus mit Impressum als erforderliches Paket und lädt es von dort.

(Bald) entfernte Feld-Information

Während Impressum zwei neue Felder erhielt, bekommt Impressum Plus einen Teil entfernt. Da die Europäische Kommission ihre Plattform zur Online-Streitbeilegung zum 20. Juli 2025 einstellen wird, deren Link davor von vielen Firmen angegeben werden musste, wird dieser Link ab besagtem Datum nicht mehr angezeigt werden.

Probleme bezüglich der Barrierefreiheit

Neben der bereits erwähnten Verbesserung der Tabs in Impressum Plus wurde auch die Bearbeitung der Feldtitel für Screenreader stark verbessert, sodass sie so zugänglich sind wie möglich.

Das war’s

Das waren die größten Neuerungen für Impressum 2.1.0 und Impressum Plus 2.12.0. Für alle Änderungen, besuche bitte das Änderungsprotokoll für Impressum und das Änderungsprotokoll für Impressum Plus in der Dokumentation.

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, gib die URL deiner Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Deine Antwort wird dann (möglicherweise nach der Moderation) auf dieser Seite erscheinen. Möchtest du deine Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisiere oder lösche deinen Beitrag und gib die URL deines Beitrags noch einmal ein. (Mehr über die Funktion von Webmentions erfahren)