In deinem Mastodon-Profil kannst du bis zu vier Links individuell definieren. Diese Links können verifiziert werden, dass sie zu dir gehören. Statt einfach normale Links zu verwenden, die in deinem Mastodon-Profil langweilig aussehen, füge sie mit dem richtigen Attribut auf deiner Website ein, um verifizierte Links zu bekommen.

Abhängig von deinem verwendeten Mastodon-Programm oder der Mastodon-Website sieht das dann unterschiedlich aus. Aber allgemein sieht es etwa so aus:

Da man typischerweise seine eigene Website verlinkt, erhältst du verifizierte Links, wenn du zu dem Mastodon-Link auf deiner Website, der auf dein Mastodon-Profil verweist, das Attribut rel="me" hinzufügst. Dieses Attribut ist Teil des XHTML Friends Network (XFN), das erstellt wurde, um Kontakt-Links zu kategorisieren. Mehr Informationen darüber findest du auf Englisch auf GMPG, im WordPress Codex oder auf Deutsch in der Wikipedia.

Allerdings ist dieses XFN nur ein Teil dessen, was über das rel-Attribut alles möglich ist und es wird heute bereits auf praktisch jeder WordPress-Website ohne dein Wissen verwendet. Mehr Informationen über das Attribut selbst findest du auf Englisch im Mozilla Developer Network.

Wie kann ich es integrieren?

Da Links zu sozialen Medien oftmals in einem Menü erscheinen, meistens im Footer, zeige ich als erstes einen Weg, um die Link-Beziehung bei einem Menüpunkt hinzuzufügen. Gehe dazu zuerst zu Design > Menüs und öffne Ansicht anpassen in der oberen rechten Ecke. Dort kannst du dann „Link-Beziehung (XFN)“ in den erweiterten Menüeigenschaften aktivieren.

Menü: Ansicht anpassen

Wenn du nun einen individuellen Link zu deinem Menü hinzufügst, findest du ein neues Eingabefeld für die Link-Beziehung (XFN), die du verwenden kannst, um das erforderliche Attribut hinzuzufügen, um einen verifizierten Mastodon-Link zu bekommen. Gib dazu me als Wert in das Eingabefeld ein.

Individueller Link mit Link-Beziehung (XFN) im Menü

Speichere das Menü und du bist fertig. Sobald du dein Mastodon-Profil neu abgespeichert hast, wird der Link innerhalb deines Mastodon-Profils als verifiziert gekennzeichnet, sofern dieser auf eine Seite verlinkt, auf der der eben hinzugefügte Link sichtbar ist.

Was ist mit dem Navigationsblock?

Jeder Link im Navigationsblock besitzt ein Eingabefeld namens „Link rel“ in den Link-Einstellungen innerhalb der Block-Seitenleiste, das dafür verwendet werden kann, um den Wert me zu speichern. Wenn du einen Navigationsblock verwendest, ist das Vorgehen ähnlich, nur das Label des Eingabefelds ist unterschiedlich.

Navigationsmenü Link-Einstellungen

Und normale Buttons, Links und Social-Media-Icons?

Glücklicherweise gibt es auch für Buttons ein Eingabefeld namens „Link rel“. Dieses ist allerdings im Panel „Erweitert“ am Ende der Blockeinstellungen etwas versteckt. Von dort funktioniert es genau so wie bei den anderen Eingabefeldern. Dasselbe gilt für Social-Media-Icons ab WordPress 6.2.

Button-Block Panel Erweitert

Für normale Links innerhalb von Fließtext gibt es eine solche Einstellung leider nicht. Eine Ausnahme bildet der Bild-Block. Wenn du dort das Link-Icon innerhalb der Werkzeugleiste des Blocks anklickst, kannst du die Ansicht der Link-Einstellungen ändern, indem du auf den Pfeil nach unten rechts neben dem Eingabefeld für die URL klickst. Dann erscheint ein Eingabefeld namens „Link rel“.

Bei einem Text-Link kannst du aber auch den Block als HTML bearbeiten, indem du den Eintrag im Menü der Werkzeugleiste des Blocks verwendest und weißt, was du tust. Dann kannst du das Attribut rel="me" selbst hinzufügen. Das bleibt gespeichert, solange du den Link nicht über die Werkzeugleiste bearbeitest.

Ergebnis

Ein verifizierter Link in deinem Mastodon-Profil zeigt, dass du die Kontrolle über den Inhalt der dort verlinkten Website besitzt. Damit baut es Vertrauen auf. Es ist mit wenig Aufwand in WordPress erreichbar, solch einen Link hinzuzufügen. Daher kann ich das nur empfehlen.

Übrigens: Auch Epiphyt ist auf Mastodon

3 Kommentare

  1. Das ist wirklich spannend. Allerdings scheitert eine Umsetzung bei mir gerade daran, dass ich nicht einmal weiß, wo ich deinen Website-Link eintragen kann. Wird das unter “Metadaten” gemacht? Falls ja, was wird jeweils in die Felder “Bezeichnung” (links) und “Inhalt” (rechts) eingetragen?

    1. Genau, bei den Metadaten. Die „Bezeichnung“ ist praktisch das Label bzw. die Beschriftung und „Inhalt“ ist dann der Link zu deiner Website.
      Mastodon-Profil Metadaten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert