WordPress 6.0 kommt mit neuen Layout-Optionen für einige Blöcke, z. B. den Gruppen-Block. Diese Optionen erlauben die Beschränkung der Breite ihres Inhalts. Da diese Optionen standardmäßig und ohne expliziten Opt-in vorhanden sind, möchte man sie möglicherweise deaktivieren. Dafür gibt es allerdings aktuell keine integrierte Funktion.

Layout-Optionen
Die Layout-Optionen in der Seitenleiste des Block-Editors

Da die Blocke definieren, ob sie die Layout-Optionen unterstützen, kannst du diese Unterstützung deaktivieren, indem du die Metadaten des jeweiligen Blocktyps filterst und dort die Unterstützung für __experimentalLayout auf false stellst. Du kannst den Code unten verwenden und ihn in dein (Child-)Theme einbauen:

/**
 * Filter block type metadata to remove unwanted output from the editor.
 * 
 * @see		https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/31980#issuecomment-1033935746
 *
 * @param	array	$metadata Metadata for the currently processed block type.
 * @return	array Filtered metadata.
 */
function rh_filter_block_type_metadata( $metadata ) {
	if ( isset( $metadata['supports']['__experimentalLayout'] ) ) {
		$metadata['supports']['__experimentalLayout'] = false;
	}
	
	return $metadata;
}

add_filter( 'block_type_metadata', 'rh_filter_block_type_metadata' );
Code-Sprache: PHP (php)

Danach sind die Layout-Optionen von allen Blöcken entfernt, die diese Einstellungen eigentlich besitzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, gib die URL deiner Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Deine Antwort wird dann (möglicherweise nach der Moderation) auf dieser Seite erscheinen. Möchtest du deine Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisiere oder lösche deinen Beitrag und gib die URL deines Beitrags noch einmal ein. (Mehr über die Funktion von Webmentions erfahren)