Der Block-Editor, auch Gutenberg-Editor genannt, enthält für neue Benutzer einen sogenannten Willkommens-Guide, um kurz zu erklären, was er ist und wie er funktioniert. Die meisten, die regelmäßig damit arbeiten, wissen das aber sehr schnell, weshalb dieser Willkommens-Guide für sie unnötig ist. Allerdings wird er bei jeder neuen Website erneut mindestens einmal zu Beginn angezeigt. Und zwar sowohl bei Beiträgen als auch bei Seiten und neuerdings auch bei Widgets. In letzterem Fall sogar einmal im Widget-Editor und einmal im Customizer, sobald man dort den Bereich „Widgets“ auswählt.

Der Willkommens-Guide im Block-Editor
Der Willkommens-Guide im Block-Editor
Der Willkommens-Guide bei den Block-Widgets
Der Willkommens-Guide bei den Block-Widgets
Der Willkommens-Guide im Customizer
Der Willkommens-Guide im Customizer

Hinzu kommt noch bei Multisites, dass der Willkommens-Guide dort für jede neue Website angezeigt wird.

Wer sich daran stört, kann ihn mit einer Funktion deaktivieren:

/**
 * Disable welcome guides in Gutenberg.
 */
function my_disable_welcome_guides() {
	wp_add_inline_script( 'wp-data', "window.onload = function() {
	const selectPost = wp.data.select( 'core/edit-post' );
	const selectPreferences = wp.data.select( 'core/preferences' );
	const isFullscreenMode = selectPost.isFeatureActive( 'fullscreenMode' );
	const isWelcomeGuidePost = selectPost.isFeatureActive( 'welcomeGuide' );
	const isWelcomeGuideWidget = selectPreferences.get( 'core/edit-widgets', 'welcomeGuide' );
	
	if ( isWelcomeGuideWidget ) {
		wp.data.dispatch( 'core/preferences' ).toggle( 'core/edit-widgets', 'welcomeGuide' );
	}
	
	if ( isFullscreenMode ) {
		wp.data.dispatch( 'core/edit-post' ).toggleFeature( 'fullscreenMode' );
	}
	
	if ( isWelcomeGuidePost ) {
		wp.data.dispatch( 'core/edit-post' ).toggleFeature( 'welcomeGuide' );
	}
}" );
}

add_action( 'enqueue_block_editor_assets', 'my_disable_welcome_guides', 20 );Code-Sprache: PHP (php)

Vor WordPress 6.0 ging es folgendermaßen:

/**
 * Disable welcome guides in Gutenberg.
 */
function my_disable_welcome_guides() {
	wp_add_inline_script( 'wp-data', "window.onload = function() {
	const isWelcomeGuidePost = wp.data.select( 'core/edit-post' ).isFeatureActive( 'welcomeGuide' );
	const customizeWidgetsSelect = wp.data.select( 'core/edit-widgets' );
	let isWelcomeGuideCustomizer;
	
	if ( customizeWidgetsSelect ) {
		isWelcomeGuideCustomizer = customizeWidgetsSelect.__unstableIsFeatureActive( 'welcomeGuide' );
		
		if ( isWelcomeGuideCustomizer ) {
			wp.data.dispatch( 'core/edit-widgets' ).__unstableToggleFeature( 'welcomeGuide' );
		}
	}
	
	if ( isWelcomeGuidePost ) {
		wp.data.dispatch( 'core/edit-post' ).toggleFeature( 'welcomeGuide' );
	}
}" );
}

add_action( 'enqueue_block_editor_assets', 'my_disable_welcome_guides', 20 );Code-Sprache: PHP (php)

Diese Funktion deaktiviert den Willkommens-Guide, sofern er aktiv ist. Über die drei Punkte oben rechts im Block-Editor kann er jedoch jederzeit manuell aktiviert werden, sofern man ihn noch benötigt.

Um den Code zu verwenden, solltest du ihn am besten in die functions.php deines (Child-)Themes einfügen oder an geeigneter anderer Stelle. Dadurch wird ein kleines Inline-JavaScript-Snippet eingebunden, das automatisch beim Laden des Block-Editors überprüft, ob der Willkommens-Guide aktiv ist. Falls ja, wird er deaktiviert. Daher kann es naturbedingt sein, dass der Willkommens-Guide einmal kurz aufblitzt, bevor er verschwindet.

3 Kommentare

  1. Hallo Matze,

    vielen Dank für Deinen Tipp zum entfernen des Willkommens-Guides in Gutenberg. Es hat mich auch schon länger gestört, dass man ihn nicht abschalten konnte.

    Ich habe Deine Funktion mal auf drei Seiten eingebunden und bis auf die Block-Widgets funktioniert sie wunderbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert