In deinem Mastodon-Profil kannst du bis zu vier Links individuell definieren. Diese Links können verifiziert werden, dass sie zu dir gehören. Statt einfach normale Links zu verwenden, die in deinem Mastodon-Profil langweilig aussehen, füge sie mit dem richtigen Attribut auf deiner Website ein, um verifizierte Links zu bekommen.
Einen Mastodon-Link richtig auf deiner Website einfügen weiterlesenBlog
WordPress-Websites haben typischerweise einen spezifischen Zweck, was gleichzeitig heißt, dass es einige rechtliche Vorgaben beim Betrieb der Website gibt. Eine davon ist ein Impressum oder zumindest eine Anbieterkennzeichnung. Aber wann benötigst du eines/eine davon und welche Informationen muss es/sie enthalten?
Benötige ich ein Impressum auf meiner WordPress-Website? weiterlesenManchmal musst du möglicherweise einzigartige Daten in einem Block speichern, um ihn später identifizieren zu können. Daher musst du dafür sorgen, dass es keine doppelten Block-Attribute gibt. In meinem Fall möchte ich eine einzigartige Block-ID speichern. Dafür ist die clientId
nützlich, da sie bereits per Definition einzigartig ist (es ist ein Universally Unique Identifier, der bei jedem Ladevorgang des Editors für jeden Block generiert wird).
Seit WordPress 5.9 gibt es die neue Funktion wp_enqueue_block_style
, um Block-Stile nur einzubinden, wenn sie benötigt werden, also wenn der entsprechende Block auf der aktuellen Seite angezeigt wird. Während das einen großen Mehrwert bietet, gibt es dabei keine Unterstützung für Skripte. Wenn dein Block also entsprechendes JavaScript nur für das Frontend benötigt, gibt es dafür keine vorgefertigte Funktion in WordPress.
Während der Anpassung von Farbwerten in PHP suchte ich einem Weg, rgb()
und rgba()
in ihre jeweiligen Hex-Äquivalente zu transformieren, da ich diese mehr mag und einfacher damit weiterarbeiten kann. Und da die Hex-Notation nun schon eine Weile in CSS auch den Alpha-Kanal definieren kann, gibt es keinen Showstopper, um dafür eine Lösung zu bauen. Aber eben weil diese Notation des Alpha-Kanals noch recht neu ist, konnte ich keinen Code-Snippet in der Wildnis finden, der das tut, was ich wollte. Also schrieb ich ihn selbst.
get_option
und get_theme_mod
kommen mit einem praktischen zweiten Parameter, um einen Standardwert zu definieren, wenn die Option/Theme Mod nicht verfügbar ist. Dennoch ist der Rückgabewert dieser Funktionen manchmal leer, obwohl ein Standardwert gesetzt ist. Wir schauen uns an, wie das möglich ist.
Sobald du eine Seite als Beitragsseite definierst, listet sie automatisch alle Beiträge auf. Aber wie kannst du davor oder danach individuelle Inhalte anzeigen lassen?
Individuelle Inhalte auf der Beitragsseite anzeigen weiterlesenDie Verwendung von React im Block-Editor ist selbsterklärend, da alle Anforderungen bereits gegeben sind. Aber was, wenn du React auf einer individuellen Seite verwenden willst? In meinem Fall wollte ich React auf einer individuellen Einstellungsseite verwenden. Da ich darüber keine Informationen finden konnte, wie das funktioniert, habe ich mir das einmal näher angesehen.
React auf einer eigenen WordPress-Seite verwenden weiterlesenWordPress kommt mit einem praktischen automatischen Download für nicht installierte Sprachen. Aber wie kann man das in einer individuellen Funktion verwenden? Da ich genau das brauchte (um die identische Auswahl auf einer anderen Einstellungsseite für einen verbesserten Workflow zu haben), suchte ich nach einem Weg, dieses Verhalten nachzuahmen.
Sprachen in WordPress automatisch herunterladen weiterlesenWusstest du, dass es eine Vorschau aller UI-Komponenten des Block-Editors gibt? Nein? Ich auch nicht! Nur über einen Link in einem Issue bin ich zufällt auf diese tolle Dokumentation gestoßen, die ich gerne teile!
Vorschau aller UI-Komponenten des Block-Editors weiterlesen